Die SF792 NH34 GMT stammt vom jungen, chinesischen Microbrand Steelflier, der auf erschwingliche Automatikuhren mit klassischem Design setzt und eine Alternative zu High-End-Modellen etablierter Marken darstellt. Mittlerweile firmiert das Unternehmen auch unter dem Namen Steeldive, wobei beide Bezeichnungen im Umlauf sind. Auf dem Zifferblatt ist noch der Name Steelflier zu lesen, ausgeliefert wird die Uhr jedoch in einer Steeldive-Box mit entsprechenden Papieren und auch Krone sowie Gehäuseboden tragen das Steeldive-Logo. Offensichtlich handelt es sich bei Steelflier also um eine Untermarke oder Modelllinie von Steeldive.
Design und Verarbeitung der Steelflier SF792

Mit einem Durchmesser von 39 Millimetern, einer Länge von 48,8 Millimetern von Anstoß zu Anstoß und einer Höhe von 13,6 Millimetern ist die Uhr kompakt gebaut und passt auch an mittelgroße Handgelenke. Die Wasserdichtigkeit liegt bei 200 Metern, womit sie ebenso alltagstauglich wie robust genug für Outdoor-Situationen bleibt.
Die Steelflier SF792 setzt auf ein Gehäuse aus 316L Edelstahl mit verschraubter Krone und verschraubtem Gehäuseboden. Die gebürstete Edelstahl-Lünette trägt eine schwarze 24-Stunden-Skala und wirkt bewusst zurückhaltend, während die Wahl zwischen schwarzem oder weißem Zifferblatt für Abwechslung sorgt. Auf beiden Varianten sind arabische Ziffern klar ablesbar, die Leuchtzeiger heben sich deutlich ab und der orangefarbene GMT-Zeiger mit seiner markanten Pfeilspitze sorgt für einen farbigen Akzent.
Das Zifferblatt wird von einem Saphirglas mit klarer Antireflexbeschichtung geschützt, wodurch Spiegelungen reduziert und Kratzer vermieden werden. Am Handgelenk trägt sich die Uhr ausgewogen, nicht zuletzt durch das Edelstahlband mit der fein verstellbaren V2 Schließe, die über sechs Rastungen angepasst werden kann. Wer es abwechslungsreicher mag, kann die SF792 auch mit Lederbändern in Schwarz oder Braun oder mit einem Nylonarmband tragen. Mit 20 Millimetern Bandanstoß bietet das Modell eine gängige Größe, die Spielraum für Wechselarmbänder lässt.
Technische Details: NH34 GMT-Kaliber
Im Inneren arbeitet das japanische NH34 Automatikwerk von Seiko, das eine Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde erreicht und über eine Gangreserve von etwa 41 Stunden verfügt. Das Kaliber bietet sowohl Handaufzug als auch Sekundenstopp und stellt einen unabhängig verstellbaren GMT-Zeiger bereit, mit dem sich eine zweite Zeitzone problemlos verfolgen lässt. Ergänzt wird das Ganze durch ein Datumsfenster bei drei Uhr.
Zeiger und Indizes sind mit Leuchtmasse versehen, die in der Praxis für eine gute Ablesbarkeit bei Dunkelheit sorgt. Während Steelflier bei anderen Modellen ausdrücklich BGW9 oder C3 Super-LumiNova angibt, bleibt bei der SF792 offen, welche Variante hier eingesetzt wird.
Steelflier SF792 und die Anlehnung an Seiko-Designs

Die SF792 greift ein Design auf, das Uhrenfreunden vertraut vorkommen dürfte. Erinnert es doch deutlich an die beliebte Seiko SSK023K1, die 2024 als kompakte GMT-Variante innerhalb der Seiko 5 Sports Serie vorgestellt wurde. Größe, Lünette und Zifferblattlayout folgen einem identischen Ansatz, was die SF792 in eine direkte Vergleichssituation bringt.
Steelflier belässt es jedoch nicht bei der bloßen Nähe zum Vorbild. Mit Saphirglas anstelle von Hardlex und einer Wasserdichtigkeit von 200 statt 100 Metern setzt das Modell an wichtigen Stellen eigene Akzente. So ergibt sich eine Uhr, die bekannte Gestaltungsmuster aufgreift, dabei aber zusätzliche Robustheit in den Vordergrund stellt.
Tragekomfort und Alltagseinsatz
Mit rund 150 Gramm Gewicht am Edelstahlband trägt sich die SF792 solide, ohne zu schwer zu wirken. Die moderaten Maße erlauben es, die Uhr sowohl im Büro als auch auf Reisen oder bei Freizeitaktivitäten einzusetzen. Dank der Armbandoptionen lässt sich die Optik schnell verändern, was sie zu einem vielseitigen Allrounder macht.
In Erfahrungsberichten wird die Verarbeitungsqualität häufig positiv hervorgehoben, insbesondere das saubere Finish und die Wertigkeit der Materialien. Kritik bezieht sich vor allem auf die Lünette, die nicht immer so geschmeidig läuft wie bei teureren Uhren. Insgesamt gilt die SF792 jedoch als gelungene GMT-Automatikuhr, die in ihrer Preisklasse überzeugt.
Preis-Leistungs-Verhältnis der Steelflier SF792
Mit einem Preis von deutlich unter 200 Euro positioniert sich die Steelflier SF792 als erschwingliche GMT-Uhr, die dennoch eine Ausstattung bietet, die man sonst eher in höheren Preisbereichen erwarten würde. Zwei Jahre Garantie und ein 30-tägiges Rückgaberecht unterstreichen diesen Anspruch.
Die Uhr richtet sich sowohl an Einsteiger, die zum ersten Mal eine GMT ausprobieren möchten, als auch an Sammler, die ein kompaktes Modell suchen, das sich flexibel tragen lässt und neben höherpreisigen Uhren nicht deplatziert wirkt. Als Anlehnung an Seikos Field-GMT-Modelle übernimmt sie deren Stärken, ergänzt sie aber um zusätzliche Robustheit durch Saphirglas und eine höhere Wasserdichtigkeit.
Für unter 200 Euro erhält man eine kompakte GMT-Automatikuhr, die sich sowohl auf Reisen als auch im Alltag bewährt. Wer ein vielseitiges Modell mit Automatikwerk sucht, findet in der SF792 eine überzeugende Wahl.