Böker Plus M.U.K.

Das Böker Plus M.U.K. ist eines dieser Messer, das man einmal sieht und direkt haben möchte. Zumindest ging es mir so: Vor einigen Monaten bin ich in einem Video von Mitchell’s Herren Lounge über das Messer gestolpert, habe es sofort bestellt und trage es seitdem regelmäßig als Teil meines EDC. Meist im verdeckten, horizontalen Scout Carry statt senkrecht über den mitgelieferten Gürtelclip.

Der faire Preis, das kompakte Format und die Idee, ein klassisches Nessmuk-Design, das eigentlich eher in der Jagd- und Outdoor-Welt zu Hause ist, in den EDC-Bereich zu übertragen, machen das Messer besonders interessant. Unabhängig davon, was in den letzten Monaten des Jahres noch auf den Markt kommt: Für mich ist das M.U.K. schon jetzt das Messer des Jahres 2025.

Design und Materialien des Böker Plus M.U.K.

Böker Plus M.U.K.
Böker Plus M.U.K.

Entworfen wurde das M.U.K. vom US-Custom-Messermacher Matthew Gentry. Seine Verbundenheit mit Natur und Outdoor-Tradition spiegelt sich in der Formensprache wider. Inspiriert vom ikonischen Nessmuk Jagdmesser nach George Washington Sears (Buchempfehlung) kombiniert das Böker Plus M.U.K. die charakteristische bauchige Skinner-Klinge mit einem kompakten, modernen Aufbau.

Die Klinge misst 6,1 cm bei 2,4 mm Stärke und besteht aus schwedischem 14C28N-Stahl, der für EDC- und Outdoor-Anwendungen eine gute Balance aus Schneidleistung, Schärfbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet. Ein Stonewash-Finish sorgt nicht nur für eine unauffällige Optik, sondern macht Gebrauchsspuren im Alltag deutlich weniger sichtbar. Ein dezentes Jimping am Klingenrücken erhöht die Sicherheit bei kontrollierten Schnitten.

Der Griff ist aus braunem Micarta gefertigt, einem Verbundmaterial aus Textil und Kunstharz, das auch bei Nässe eine griffige Oberfläche behält. Schwarze Liner setzen dezente Akzente und geben dem Messer einen tollen Look. Mit seiner Full-Tang-Konstruktion bleibt das M.U.K. stabil und belastbar, auch wenn es kompakt und leicht bleibt. Am Ende des Griffs befindet sich zudem ein Lanyard-Loch, das die Anbringung einer Fangschlaufe oder eines Paracord-Elements ermöglicht, was den praktischen Nutzen im Alltag noch erweitert.

Alltagstauglichkeit des Nessmuk-EDC Messers im Scout Carry

Mit einer Gesamtlänge von 17 cm und einem Gewicht von rund 70 Gramm trägt sich das kleine Nessmuk-Messer angenehm unauffällig am Gürtel. Es ist groß genug für die meisten Alltagsaufgaben, ohne dabei sperrig zu wirken. Ob beim Öffnen von Paketen, beim Zubereiten von Snacks oder einfachen Bushcraft-Schnitzarbeiten zeigt sich das M.U.K. vielseitig einsetzbar.

Geliefert wird es mit einer passgenauen Kydexscheide mit leichter Daumenrampe. Die Scheide fixiert das Messer zuverlässig und erlaubt verschiedene Trageweisen. Standardmäßig wird es mit dem Gürtelclip senkrecht getragen, was sich im Alltag für viele Nutzer bewährt. Alternativ lässt sich die Scheide auch, wie in meinem Fall, mit zwei oder drei Gürtelriemen für den horizontalen Scout Carry am Gürtel konfigurieren. Auch die Trageweise als Neck Knife ist eine Option. Wichtig ist, die Kydex regelmäßig auszuspülen, damit sich kein Schmutz ansammelt, der die Klinge verkratzen könnte.

Fazit: Böker Plus M.U.K. als zuverlässiges EDC-Messer

Das Böker Plus M.U.K. zeigt, wie stimmig ein Messer sein kann, wenn Designidee und Alltagstauglichkeit konsequent zusammengebracht werden. Die bauchige Klinge macht es vielseitig einsetzbar, während das schlanke Format es beim täglichen Transport angenehm leicht und unauffällig hält. Besonders bemerkenswert ist, wie ausgewogen das Messer in der Hand liegt. Mit Handschuhgröße 9 passt es bei mir wie angegossen, ohne dass es zu klein oder wuchtig wirkt.

Wer ein kompaktes Fixed Blade sucht, das sowohl Outdoor-Wurzeln als auch EDC-Qualitäten in sich trägt, dürfte im M.U.K. einen sehr gelungenen Begleiter finden, der meiner Meinung nach in keiner Messersammlung fehlen darf. Das Böker M.U.K. ist bei vielen guten Messerhändlern für rund 35 Euro verfügbar. Ein geniales Preis-Leistungs-Verhältnis und für mich ein weiterer Grund, warum das M.U.K. mein Messer des Jahres 2025 ist! Als Bezugsquelle kann ich sowohl den offiziellen Böker Onlineshop als auch den Webshop von Messerteam Kalb empfehlen.