Mit der GRX-Serie präsentiert Charlie Paris eine Reihe moderner Mechaquarz-Chronographen, die derzeit auf Social Media viel Aufmerksamkeit erhalten. Die französische Marke, 2014 in Paris gegründet, ist bekannt für eigenständige Designs und eine Produktion, die bewusst auf regionale Fertigung setzt. Das neue Modell GRX Gamma verbindet diesen Anspruch mit einer auffälligen Optik: ein vollständig leuchtendes Zifferblatt, ein markant gearbeitetes Gehäuse und ein mechanisch anmutendes Hybridwerk.
Design und Verarbeitung der Charlie Paris GRX Gamma

Die GRX Gamma fällt auf, keine Frage. Das 39 Millimeter große Gehäuse besteht aus 316L Edelstahl mit schwarzer PVD-Beschichtung und ist sandgestrahlt, gebürstet und an den Kanten poliert. Die Länge liegt bei 45 Millimetern, die Bauhöhe bei 10,9 Millimetern ohne Glas. Unter dem leicht gewölbten, entspiegelten Saphirglas liegt das Herzstück des Designs: ein vollständig leuchtendes Full-Lume-Zifferblatt mit grünem Berlaglow-Pigment.
Die schwarzen Volumenziffern und Zeiger in mattem und glänzendem Schwarz schaffen einen starken Kontrast und sorgen für gute Lesbarkeit bei Tag und Nacht. Zusammen mit den markanten Linien des Gehäuses, der verschraubten Rückseite mit GRX-Wappen und der Krone mit „X“-Signatur ergibt sich ein Chronograph, der zwischen Toolwatch und urbanem Designobjekt steht.
Technische Daten und Ausstattung der GRX Gamma
Im Inneren arbeitet das Seiko VK64 Mecaquartz-Kaliber, ein Hybridwerk, das die Präzision eines Quarzwerks mit dem Gefühl eines mechanischen Chronographen verbindet. Es steuert Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsanzeige sowie einen 24-Stunden-Zähler. Der zentrale Chronographenzeiger läuft fließend und springt beim Reset mechanisch zurück.
Das Gehäuse ist bis 100 Meter wasserdicht und wurde auf 10 ATM Druck getestet. Das gewölbte Saphirglas ist beidseitig entspiegelt. Charlie Paris liefert die Uhr wahlweise mit Nylon-, Leder- oder Kautschukband, alle 20 Millimeter breit und werkzeuglos wechselbar. Die Dornschließe trägt das Markenlogo, und die Gesamtlänge des Bandes liegt bei 110 / 80 Millimetern.
Die GRX Gamma wird in Paris von Hand montiert und steht für den Anspruch der Marke, französisches Uhrmacherhandwerk mit moderner Funktionalität zu verbinden. Ihr Design orientiert sich an klassischen Felduhren, interpretiert diesen Stil jedoch mit einer urbanen, avantgardistischen Note.
Weitere Varianten: GRX Tactic, Spectral und Evo-III
Neben der GRX Gamma bietet Charlie Paris drei weitere Versionen dieser Modellreihe an: GRX Tactic, GRX Spectral und GRX Evo-III. Die Tactic kombiniert ein schwarz-graues, zweistufig aufgebautes Zifferblatt mit sandgestrahlter Oberfläche und polierten Zeigern, die mit Super-LumiNova belegt sind. Sie wirkt dadurch etwas technischer und zurückhaltender als die Gamma. Die Spectral, entwickelt in Zusammenarbeit mit Antoine El Fakir (bekannt als „El Fakijoe“), setzt auf ein minimalistisches Schwarz-Weiß-Design mit vollständig leuchtendem Full-Lume-Zifferblatt und ist so vor allem bei Tag und Nacht sehr präsent.
Die Evo-III schließlich ergänzt die Serie um sportlichere Akzente mit farbigen Details und greift das charakteristische GRX-Design in einer etwas dynamischeren, jüngeren Formensprache auf. Alle Versionen teilen dieselbe technische Basis mit 39 Millimetern Durchmesser, Saphirglas und 100 Metern Wasserdichtheit.

Tragekomfort und Alltagstauglichkeit
Mit 39 Millimetern Durchmesser bleibt die GRX Gamma angenehm kompakt und passt an fast jedes Handgelenk. Das Gewicht liegt, je nach Band, im mittleren Bereich, was zur Balance des Designs beiträgt. Das auffällige Leuchtzifferblatt zeigt, dass die Uhr eher als markanter Alltagschronograph gedacht ist, denn als klassische Dresswatch.
Das Schnellwechselsystem der Bänder erlaubt es, den Stil rasch zu ändern. Mit Kautschuk wirkt die Uhr sportlich, mit Leder eleganter. Wer sich in der Welt von G-Shock und Microbrands zu Hause fühlt, findet hier einen interessanten Mittelweg: robust genug für den Alltag, auffällig genug für Gespräche.
Charlie Paris – Marke und Positionierung der GRX-Serie
Charlie Paris gehört zu den modernen französischen Microbrands, die versuchen, Design und Herkunft stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Die Uhren werden in Frankreich montiert, die Werke stammen, wie in dieser Preisklasse üblich, aus Japan. Mit einem Preis von rund 395 Euro positioniert sich die GRX Gamma im oberen Segment der Mechaquarz-Chronographen. Dass die Uhr aktuell so stark beworben wird, liegt nicht zuletzt an ihrer Optik. Das leuchtende Zifferblatt ist ein echter Blickfang in Social-Media-Feeds und hebt sich deutlich vom Einheitsgrau vieler Quarzchronographen ab.
Fazit: Charlie Paris GRX Gamma im Kurzüberblick
Die Charlie Paris GRX Gamma ist keine Uhr für Puristen, die eine klassische Automatik suchen, sondern für alle, die Spaß an Design, Technik und Lichtspiel haben. Ihr Full-Lume-Zifferblatt, das robuste Gehäuse und das zuverlässige Mechaquarzwerk machen sie zu einem spannenden Vertreter ihrer Kategorie.
Besonders das eigenständige Design und die solide Verarbeitung zeigen, dass Charlie Paris weiß, wie man eine charakterstarke Uhr baut. Wer einen originellen Chronographen sucht, der französische Gestaltung mit japanischer Technik vereint und dabei im Alltag unkompliziert bleibt, sollte sich die GRX Gamma näher ansehen.