Die Moccamaster Cup-One von Technivorm ist eine kompakte Kaffeemaschine, die speziell für den Genuss einer einzelnen Tasse Kaffee entwickelt wurde. Mit ihrem Fokus auf Qualität, einfacher Bedienung und stilvollem Design richtet sie sich an Kaffeeliebhaber, die keinen Kaffeevollautomaten möchten, nichts mit Kapsel- oder Pad-Maschinen anfangen können und die den aromatischen Geschmack von frisch gebrühtem Filterkaffee wie früher bei Oma schätzen.
„Nie hat Kaffee so gut geschmeckt wie mit einer Moccamaster Filterkaffeemaschine…“
Das gilt auch für die kompakte Single-Serve Kaffeemaschine. Trotz ihres kleinen Formats trägt die Cup-One dieselbe DNA wie die Kult-Kaffeemaschine Moccamaster KGB Select in sich. Auch die Cup-One steht für hochwertigen, handgefertigten Filterkaffee aus den Niederlanden, verlässliche Technik und einen exzellenten Ruf. Unterstützt wird dieser Ruf durch eine fünfjährige Garantie und zahlreiche Auszeichnungen vom European Coffee Brewing Center sowie der Specialty Coffee Association.
Perfektion für Einzelportionen und einfache Bedienung

Die Cup-One ist auf die Zubereitung einzelner Portionen optimiert und die Bedienung ist denkbar einfach. Wassertank bis zur 10-oz-Markierung (ca. 300 ml) füllen, einen #1-Papierfilter einsetzen, etwa 18–20 g mittelfein gemahlenen Kaffee (zwei Messlöffel) einfüllen, Knopf drücken – fertig. Nach etwa 4 Minuten steht eine dampfende Tasse Kaffee bereit. Sie brüht exakt 300 Milliliter Kaffee in etwa vier Minuten und liefert damit genau die Menge, die in eine große Tasse oder einen Becher passt.
Die Moccamaster Cup-One ist auf Tassen und Becher mit einer Maximalhöhe von 11 cm ausgelegt. Entfernt man den abnehmbaren Tassenhalter, kann man auch Gefäße mit rund 12,7cm Höhe unterstellen. Das ist für die meisten Tassen und Becher ideal, größere Thermobecher lassen sich allerdings nicht direkt unter der Maschine parken. Technivorm liefert die Moccamaster Cup-One mit 2 hübschen 300ml Porzellan-Kaffeetassen mit schwarzem Band aus.
Hat man sich seine Tasse Kaffee gezogen, schaltet sich die Maschine nach dem Brühen automatisch ab, was praktisch und energiesparend ist. Es gibt keine unnötigen Funktionen oder komplizierten Einstellungen, sodass der Fokus ganz auf dem perfekten Ergebnis liegt. Mit 30,5 cm Höhe, 27,9 cm Breite, 17 cm Tiefe und einem Gewicht von 1,8 kg nimmt die Cup-One nur wenig Platz in der Küche ein. Gerade in kleineren Haushalten, im Büro oder für Menschen, die morgens nur eine große Tasse genießen, ist sie ein praktischer Begleiter.

Perfekte Temperatur und handwerkliche Qualität
Herzstück der Cup-One ist das Heizelement aus Kupfer, das das Wasser präzise auf 92–96 °C bringt. Laut Specialty Coffee Association (SCA), die ideale Brühtemperatur für die Extraktion, wodurch Aromen vollständig aus dem Kaffeepulver gelöst und Bitterstoffe minimiert werden. Die Kombination aus konischem Brühkorb und gleichmäßigem Wasserdurchfluss sorgt dafür, dass das Wasser leicht im Filter steht und das Kaffeepulver gleichmäßig durchtränkt wird. Das macht den Kaffee geschmacklich intensiver als bei vielen anderen Single-Serve-Maschinen.
Der Brühvorgang ähnelt der manuellen Pour-Over-Zubereitung, beispielsweise mit dem beliebten Hario V60 Dripper. Der Unterschied ist, dass dieser Prozess bei der Cup-One vollautomatisch abläuft und jedes Mal ein konstantes Ergebnis liefert.
Wie alle Moccamaster Kaffeemaschinen wird auch die Cup-One vollständig in den Niederlanden von Hand gefertigt. Dabei kommen nur hochwertige Materialien zum Einsatz und Ersatzteile sind auch nach vielen Jahren noch erhältlich. Das Konzept der Reparierbarkeit ist in der Firmenphilosophie fest verankert und trägt dazu bei, dass diese Maschinen oft Jahrzehnte im Einsatz bleiben können.
Fazit: Ein Must-Have für Solo-Kaffeeliebhaber
Die kleine Maschine ist kinderleicht sauber zu halten. Technivorm empfiehlt jedoch, die Cup-One alle 80 Brühzyklen einer Entkalkung zu unterziehen. Natürlich gibt es auch ein paar Schwächen. Der Preis von ca. 230–280 €, je nach Händler, ist für eine Single-Serve-Maschine nicht ohne, auch wenn die Qualität der Maschine ihn auf jeden Fall rechtfertigt. Ein Timer für automatische Starts am Morgen wäre ein nettes Extra gewesen.
Die Cup-One ist keine Maschine für größere Haushalte, sie ist für Singles, Büros oder als Zweitgerät gedacht. Sie ist vereint Purismus, Qualität und Langlebigkeit in einem kompakten Format und liefert erstklassigen Filterkaffee für eine Person. Ein nahezu perfekter Single-Serve-Automat für Kaffeegenießer, der aktuell in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich ist.
