Böker BFF Packlite Dark Stonewash

Das Böker BFF Packlite aus der Solinger Manufaktur hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil moderner EDC- und Outdoor-Ausrüstung entwickelt. Ursprünglich als federleichtes Neck Knife vom amerikanischen Messermacher Lucas Burnley entworfen, verbindet es minimalistisches Design mit hoher Alltagstauglichkeit. Besonders Aufsehen erregte 2024 die auf nur 99 Exemplare limitierte Variante BFF Packlite Dark Stonewash, die durch ihre dunklere Optik und Sammlercharakter bei Messerfreunden sehr begehrt war. Dieses Modell ist inzwischen längst vergriffen, doch die Serie bleibt aktuell und bietet auch heute spannende Versionen für alle, die ein kompaktes, hochwertiges Fixed Blade suchen.

Das Konzept des Böker BFF Packlite

Das Packlite ist ein feststehendes Messer in kompakter Form, das sowohl als Neck Knife getragen als auch als leichtes Backup für Outdoor und Alltag genutzt werden kann. Mit einer Gesamtlänge von 15,5 Zentimetern und einer 6,5 Zentimeter langen Drop-Point-Klinge liegt es genau im Bereich, der in Deutschland nach §42a WaffG frei geführt werden darf. Damit eignet es sich als legales EDC-Messer für unterschiedlichste Einsätze.

Gefertigt wird das BFF Packlite in Solingen, und bei der Klinge setzt Böker auf CPM MagnaCut, einen modernen pulvermetallurgischen Hochleistungsstahl. Dieser vereint eine außergewöhnliche Schnitthaltigkeit mit hoher Zähigkeit und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, was ihn zu einer idealen Wahl für ein Alltagsmesser macht. Trotz seiner robusten Eigenschaften bringt das Messer lediglich rund 31 Gramm auf die Waage und ist damit kaum schwerer als ein Feuerzeug.

Zum Lieferumfang gehört eine passgenaue Kydexscheide mit Kugelkette, die einen sicheren Transport am Hals ermöglicht. Die skelettierte Vollmetall-Konstruktion sorgt dabei nicht nur für Gewichtsreduktion, sondern verleiht dem Messer auch den typischen taktischen Look, den viele Anwender schätzen.

Dark Stonewash als Sammlerstück

Die Variante Dark Stonewash war eine auf nur 99 Exemplare limitierte Sonderauflage, die sich durch ein besonders dunkles Stonewash-Finish von den Serienmodellen abhob. Jedes Exemplar wurde in der Böker-Manufaktur von Hand gefertigt und mit einer eingravierten Seriennummer versehen. Diese Exklusivität machte das Messer innerhalb kürzester Zeit zu einem begehrten Sammlerstück, das längst ausverkauft ist und heute nur noch auf dem Zweitmarkt zu finden ist.

Aktuelle und kommende Versionen

Auch ohne die Dark Stonewash-Ausgabe bleibt das BFF Packlite eine spannende Serie mit mehreren attraktiven Varianten:

Darüber hinaus hat Böker für 2025 bereits neue Versionen angekündigt, darunter das BFF Packlite Allblack Stargaze und das BFF Packlite Black Richlite, die das Sortiment um weitere spannende Material- und Designvarianten erweitern.

Anpassungsmöglichkeiten für Individualisten

Ein besonderer Vorteil der Packlite-Serie liegt in den austauschbaren Griffschalen, die separat erhältlich sind. Ob klassisches Holz, modernes Richlite oder Micarta – Nutzer können ihr Messer optisch und ergonomisch anpassen. Damit bleibt das Packlite nicht nur funktional vielseitig, sondern auch ein Messer, das sich individuell gestalten lässt.

Fazit: Ein moderner Klassiker

Das BFF Packlite Dark Stonewash war ein begehrtes Sammlerstück, das inzwischen vergriffen ist. Doch das Messer selbst bleibt mit seinen aktuellen und kommenden Varianten eine feste Größe im Sortiment von Böker. Handgefertigt in Solingen, ultraleicht, 42a-konform und aus hochwertigem MagnaCut gefertigt, bietet es alles, was man von einem kompakten Fixed Blade erwarten kann. Wer ein leichtes, robustes und zugleich individuell anpassbares Messer sucht, findet im Böker BFF Packlite einen modernen Klassiker, der in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist und damit für unterschiedliche Vorlieben die passende Lösung bietet.