Mit der Heartlander Solar bringt die junge amerikanische Marke Dryden Watch Co. eine Neuinterpretation ihres beliebten Field-Watch-Klassikers. Geblieben sind Format und Robustheit, neu ist das Herz der Uhr: ein solarbetriebenes Quarzwerk von Epson. Damit ist die Heartlander nicht nur wartungsärmer, sondern auch symbolisch eng mit ihrer Herkunft verbunden, den weiten, sonnenreichen Ebenen von Kansas.
Eine Uhr mit Wurzeln

Dryden ist in Kansas City beheimatet, wo alle Uhren montiert und reguliert werden. Gründer Jerry Wang widmet die Serie seiner Heimatregion: Der Name „Heartlander“ verweist auf das amerikanische Kernland, während ein feines Sonnenblumen-Motiv auf Krone und Gehäuseboden an das Wahrzeichen des Bundesstaates erinnert.
Das Design folgt dem klassischen Field Watch Prinzip: klar, ablesbar, funktional. Mit 38 Millimetern Durchmesser trifft die Heartlander den modernen Sweet Spot zwischen Alltagstauglichkeit und Vintage-Charme. Das 316L-Edelstahlgehäuse ist fein gebürstet, wahlweise in blankem Stahl oder mit schwarzer PVD-Beschichtung, wie bei der Version Nightfall Black.
Solarenergie statt Automatik
Während die ursprüngliche Heartlander mit einem Miyota-Automatikwerk erschien, arbeitet im neuen Modell ein japanisches Epson VS42 Solar-Kaliber. Es nutzt Lichtquellen jeder Art, speichert Energie im integrierten Akku und läuft so monatelang ohne Batteriewechsel. Für eine Field-Watch, die Zuverlässigkeit und Pflegeleichtigkeit verspricht, ist dieser Schritt fast konsequent.
Mit dem Wechsel auf Solarenergie kamen auch neue Zeigerformen: schlanke, polierte Spritzenzeiger für Stunde und Minute sowie ein Pfeilzeiger für die Sekunde. Die Zifferblattgestaltung wurde überarbeitet – große arabische Ziffern, ein präziser Minuterie-Ring und eine Datumsanzeige bei drei Uhr sorgen für ein klares, technisches Erscheinungsbild.
Materialien und Verarbeitung
Unter dem flachen Saphirglas mit innenliegender Antireflex-Beschichtung arbeitet Super-LumiNova BGW9 Grade A, die Zeiger und Indexe in kräftigem Blau leuchten lässt. Die Uhr ist 100 Meter wasserdicht und mit einer verschraubten Krone ausgestattet – für den Alltag ebenso geeignet wie für Freizeit- oder Outdoor-Einsätze.
Mit 10,8 Millimetern Bauhöhe und 46 Millimetern Lug-to-Lug-Maß trägt sich die Heartlander angenehm flach, bleibt aber robust genug für den Einsatz im Gelände. Dryden liefert wahlweise ein FKM-Kautschukband mit Schnellwechselstegen oder ein Edelstahlarmband mit President-Gliedern – beide Versionen unterstreichen den praktischen Anspruch der Uhr.

Vier Zifferblattvarianten
Die Heartlander Solar erscheint in vier Farbvarianten, inspiriert von Landschaften des mittleren Westens:
- Dockside Blue: Ein sanftes Sommerblau mit roter Akzentsekunde.
- Slate Gray: Ein kühles Grau mit gelbem Sekundenzeiger.
- Forest Green: Klassisch grün mit gelbem „Heartlander“-Schriftzug.
- Nightfall Black: Eine taktisch anmutende Variante mit PVD-Beschichtung.
Alle Zifferblätter sind aufgeräumt, matt strukturiert und bieten hervorragende Ablesbarkeit.
Preis und Einordnung
Mit einem Preis von 279 US-Dollar (bzw. 289 Dollar für die PVD-Version) positioniert sich die Heartlander Solar als preiswerte, alltagstaugliche Toolwatch im Sub-300-Segment. Sie bietet die Spezifikationen einer deutlich teureren Uhr: Saphirglas, 100 Meter Wasserdichtigkeit, hochwertige Lume und eine Verarbeitung, die über dem Preispunkt liegt.
Wer eine mechanische Uhr bevorzugt, findet weiterhin die ursprüngliche Automatikversion im Sortiment. Für alle anderen ist die Solar-Variante eine pflegeleichte Alternative mit technischer Substanz und klarer Ästhetik. Die Dryden Heartlander Solar ist kein Versuch, Trends zu bedienen, sondern eine durchdachte Weiterentwicklung. Sie bewahrt die klassische Anmutung einer Field-Watch, kombiniert sie mit moderner Solartechnik und bleibt dennoch erschwinglich.


















