Imalent GR36 Clip-Taschenlampe

Die Marke Imalent steht für extreme Leistungswerte. Modelle wie die MS18 oder R90TS sind dafür bekannt, Flächen in Tageslicht zu tauchen mit Lumenwerten im fünfstelligen Bereich. Mit der Imalent GR36 zeigt der Hersteller nun, dass er auch im kompakten Segment Akzente setzen will. Die Lampe ist als Clip Taschenlampe konzipiert, die sich an Gürtel, Rucksack oder Kleidung befestigen lässt.

Interessant ist auch der Hintergrund: Die GR36 wurde zunächst als Kickstarter Projekt vorgestellt und erfolgreich finanziert, bevor sie nun vor einer Weile auch in den regulären Verkauf übergegangen ist. Trotz der geringen Größe bietet sie eine technische Ausstattung, die deutlich über das übliche Alltagslicht hinausgeht.

Kompaktes Design der Imalent GR36 Clip Taschenlampe

Imalent GR36 Clip-Taschenlampe
Imalent GR36 Clip-Taschenlampe

Auf den ersten Blick wirkt die GR36 unauffällig: rechteckige Form, flaches Gehäuse, ein Clip für den schnellen Zugriff. Entscheidend sind die Details. Mit nur 96,5 Millimetern Länge, 30 Millimetern Breite und einem Gewicht von 120 Gramm inklusive Akku bleibt die Lampe angenehm handlich.

Das Gehäuse besteht aus anodisiertem Aluminium und hält laut Hersteller Stürze aus einem Meter Höhe aus. Dank IP56-Zertifizierung ist sie zudem gegen Staub und Spritzwasser geschützt.

Der Clip selbst ist gezahnt und greift damit zuverlässig auch an dickeren Rucksackriemen. Praktisch ist die Möglichkeit, die Lampe flexibel zu befestigen und so beim Gehen oder Arbeiten den Weg freihändig auszuleuchten.

2800 Lumen und 486 Meter Reichweite

Die GR36 arbeitet mit drei Lichtquellen: einer weißen LED, einer warmen Zusatz-LED und einer UV-Lichtquelle mit 365 nm. Gesteuert wird das Ganze über ein seitliches Drehrad in Kombination mit einem Schalter. Der Wechsel zwischen den Lichtarten gelingt dadurch intuitiv, ohne komplizierte Menüs.

In Sachen Leistung zeigt sich, dass Imalent auch im Kleinformat keine halben Sachen macht. Die Haupt-LED liefert bis zu 2800 Lumen, was eine Reichweite von bis zu 486 Metern ermöglicht. Imalent hat seine Kickstarter-Kampagne damals nicht umsonst mit dem Slogan „Hellste Clip-Taschenlampe der Welt“ beworben.

Im Turbomodus liefert die Taschenlampe für genau 60 Sekunden eine maximale Helligkeit von 2800 Lumen, bevor sie dann automatisch auf 1000 Lumen im High-Modus wechselt, um Überhitzung und Batteriebelastung zu vermeiden. Ein Standardmerkmal bei High-End-Modellen. Anschließend läuft sie weitere 63 Minuten bei dieser reduzierten Leistung, was eine Gesamtlaufzeit von rund 64 Minuten mit dem 1900-mAh-Akku ergibt. Die genaue Dauer hängt natürlich noch von Faktoren wie Umgebungstemperatur und Batteriezustand ab

Die Imalent GR36 bietet insgesamt sechs Helligkeitsstufen von Moonlight (20 Lumen) bis Turbo. Ergänzt wird das durch spezielle Modi wie das UV-Licht oder warmes Zusatzlicht, das sich etwa beim Lesen oder Campen als augenschonend erweist. Auch eine Notfallbeleuchtung mit 120 Lumen ist integriert.

Akku und USB-C-Ladefunktion

Imalent GR36 Clip-TaschenlampeIm Inneren sitzt ein fest verbauter 1900-mAh-Akku, der per USB-C geladen wird. Der Ladevorgang dauert etwa anderthalb Stunden. LED-Indikatoren an der Lampe zeigen zuverlässig an, ob geladen wird oder der Akku voll ist.

Im Einsatz hält ein intelligentes Steuerungssystem die Helligkeit konstant, während ein Thermomodul bei hohen Temperaturen automatisch regelt, um Schäden vorzubeugen.

Die Bedienung ist durchdacht: Ein blauer Metall-Drehring an der Seite dient zum schnellen Wechseln der Lichtquellen. Der Schalter selbst liegt gut erreichbar und reagiert präzise.

Alltagstauglichkeit und Einordnung im Clip-Segment

Mit der GR36 reiht sich Imalent in ein Segment ein, das in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen hat. Clip-Taschenlampen wie die Wurkkos HD03, die Sofirn ST10, die Wuben G5 oder die Olight Oclip Pro haben gezeigt, wie praktisch dieses Format im Alltag ist. Die GR36 ergänzt diese Auswahl um ein Modell, das neben einem stabilen Clip auch eine hohe Maximalleistung und zusätzliche Lichtarten wie UV mitbringt. Damit wird sie für alle interessant, die das Konzept bereits schätzen, aber Wert auf noch mehr Flexibilität und Leistung legen.

Stärken und Schwächen der Imalent GR36

Die GR36 überzeugt mit ihrer hohen Lichtleistung im kompakten Gehäuse. Verarbeitung und Materialqualität sind tadellos, die Bedienung wirkt durchdacht, und die Zusatzfunktionen machen die Lampe vielseitig. Besonders das Zusammenspiel von Weißlicht, Warmlicht und UV hebt sie von vielen Konkurrenten ab.

Die Akkukapazität von 1900 mAh ist naturgemäß begrenzt – im Turbo-Modus ist nach kurzer Zeit Schluss. Auch der Preis liegt etwas über dem reinen Einsteigersegment. Wer aber bewusst nach einer Clip-Lampe mit mehr Möglichkeiten sucht, dürfte das in Kauf nehmen.

Fazit: Eine vielseitige Clip-Taschenlampe für Anspruchsvolle

Mit der Imalent GR36 zeigt der Hersteller, dass er nicht nur Rekordwerte im High-End-Bereich liefern kann. Die Lampe bringt ungewöhnlich viel Technik in ein Format, das problemlos in die Jackentasche passt. Für alle, die eine Clip-Taschenlampe mit hoher Leistung, verschiedenen Lichtarten und robuster Bauweise suchen, ist die GR36 eine spannende Option – gerade, wenn es mehr sein soll als nur Alltagslicht.