Pflanzen und Pilze erzeugen elektrische Signale, deren Ursprung und Bedeutung noch nicht vollständig verstanden sind. Manche Forscher sehen darin Hinweise auf eine Form von Kommunikation, sicher ist jedoch: Diese Signale folgen erkennbaren Mustern. Siehe auch den Spiegel-Bericht zur Sprache der Pilze. Genau das macht sie nicht nur wissenschaftlich interessant, sondern auch musikalisch spannend.
Der Musiker Tarun Nayar, besser bekannt als Modern Biology, nutzt diese Impulse schon seit Jahren, um Klänge und ganze Alben zu erschaffen. 2021 erlangte er mit seinen pflanzenbasierten Synthesizer-Sounds internationale Aufmerksamkeit. Gemeinsam mit Instruō hat er nun den Pocket Scion entwickelt, ein tragbares Biofeedback-Instrument, das die elektrischen Signale von Pflanzen und Pilzen in Echtzeit hörbar macht und damit Natur und Musik auf neue Weise verbindet.

Design und Materialien des Pocket Scion
Der Pocket Scion ist kaum größer als eine Handfläche, leicht, batteriebetrieben und so kompakt, dass er problemlos transportiert werden kann. Das Gehäuse besteht aus einem robusten Kunststoff, der für Studioeinsätze, Outdoor-Experimente oder Workshops gleichermaßen geeignet ist.
Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Mit kleinen Sensor-Kabeln werden Blätter, Pilze oder andere Organismen verbunden. Die aufgenommenen elektrischen Impulse verarbeitet das Gerät sofort und übersetzt sie in Klänge, die entweder direkt über Kopfhörer gehört oder an externe Geräte weitergeleitet werden können.
An Bord sind vier fest integrierte Instrumente, die ohne weitere Vorbereitung einsatzbereit sind. Kapazitive Touch-Flächen erlauben zusätzliche Interaktionen, während eine fünffache Polyphonie für komplexe Klangmuster sorgt. Über Optionen wie Skalenwahl, Ratcheting und Oktav-Settings können Nutzer den musikalischen Ausdruck weiter anpassen.
Funktion und Alltagstauglichkeit
Im praktischen Einsatz macht der Pocket Scion die unsichtbare Sprache der Natur hörbar. Pflanzen und Pilze reagieren auf Berührung, Licht oder Temperatur, und diese Veränderungen schlagen sich unmittelbar in Klanglandschaften nieder.
Das Ergebnis sind organische Soundscapes, die sich ständig verändern und fast wie improvisierte Live-Performances wirken, ein Ansatz, der auch in der Forschung zur Musik aus pflanzlichen Biosignalen untersucht wird.
Dank seiner eigenen Sound-Engine kann der Pocket Scion Musik erzeugen, ohne dass zusätzliche Hardware nötig ist. Er enthält vier Instrumente, die in enger Zusammenarbeit mit Tarun Nayar speziell für ihn entwickelt wurden. Auch ohne musikalische Vorkenntnisse können Anwender sofort loslegen, Klänge gestalten und genießen.
Gleichzeitig richtet sich das Gerät auch an Profis. Über MIDI lassen sich die Signale in DAWs, Synthesizer und Live-Sets einbinden, während Open Sound Control (OSC) eine Integration in Visualisierungssoftware wie Max/MSP, Pure Data oder TouchDesigner ermöglicht.
Eine begleitende Desktop-App für MacOS, Windows und Linux erlaubt die präzise Anpassung von Parametern wie Skalen, Oktaven oder MIDI-Kanälen und stellt die aufgezeichneten Biofeedback-Daten grafisch dar. Mit einem Preis von rund 149 Euro macht Pocket Scion Biofeedback-Musik auch für Einsteiger zugänglich.

Unser Fazit zum Instruo Pocket Scion
Der Pocket Scion ist ein ungewöhnliches Gadget, das Biologie, Technik und Kunst miteinander verbindet und entscheidend durch die künstlerische Arbeit von Tarun Nayar geprägt wurde. Er richtet sich an Klangkünstler, Pädagogen, die bei Kindern Neugier auf Naturwissenschaften fördern möchten und neugierige Musikfans, die erleben möchten, wie Pflanzen und Pilze in hörbare Rhythmen und Melodien übersetzt werden.
Dank seines kompakten Formats, der Batterieversorgung und des erschwinglichen Preises passt er buchstäblich in jede Tasche und ist sofort einsatzbereit. Damit eignet er sich nicht nur für kreative Projekte, sondern auch als kleines Werkzeug, um unterwegs oder zu Hause eine besondere Verbindung zur Natur zu erleben. Ein tragbares Gerät mit großem Stauneffekt. Der Instruo Pocket Scion ist sowohl im offiziellen Onlineshop von Instruo Modular als auch bei der SchneidersLaden GmbH erhältlich.