Kizer Phasmids EDC Fixed Blade

Das Kizer Phasmids ist eine der jüngsten Neuerscheinungen im Portfolio von Kizer Knives. Entwickelt vom südafrikanischen Designer Johan Jordaan, wurde die mehrere Varianten umfassende EDC Messer Serie im September 2025 vorgestellt. Mit kompakten Abmessungen, geringem Gewicht und einer hochwertigen Stahlklinge soll sie sowohl im urbanen Alltag als auch bei Outdoor-Aktivitäten überzeugen. Das Messer fällt dabei durch ein modernes Design und funktionale Details auf, die gezielt auf Vielseitigkeit und diskretes Tragen ausgerichtet sind.

Kompakte Bauweise und Materialien

Das Phasmids erreicht eine Gesamtlänge von knapp 16 cm bei einem Gewicht von nur 46,9 Gramm. Damit gehört es zu den besonders leichten Fixed-Blades im EDC-Bereich. Die Phasmids-Serie setzt auf eine durchgehende Full-Tang-Konstruktion mit einem nicht zu aggressiven Jimping. Durch präzise Aussparungen wird das Gewicht reduziert, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.

Kizer Phasmids EDC Fixed Blade
Kizer Phasmids EDC Fixed Blade

Die Klinge ist aus AEB-L-Stahl gefertigt, misst 7,08 cm in der Länge und 3 mm in der Stärke und wird mit einer Härte von 58 bis 60 HRC angegeben. Der rostbeständige AEB-L-Stahl gilt als schnitthaltig und lässt sich vergleichsweise einfach nachschärfen, was ihn für den täglichen Einsatz prädestiniert. Ergänzt wird die Bauweise je nach Variante durch einen Griff aus G10, Micarta oder Verbundmaterial, der für guten Halt auch bei Nässe sorgen kann.

Ein Detail, das auf den Produktbildern zu sehen ist, ist eine passgenaue Kydex-Scheide im Sandwich-Style. Sie wird in der offiziellen Produktbeschreibung des Messer auf der Kizer Webseite aktuell noch nicht explizit erwähnt, dürfte aber Teil des Lieferumfangs sein und das Tragen am Gürtel, an der Ausrüstung oder als Neck Knife erleichtern.

Design und Funktionalität

Das Messer ist mit einer Sheepsfoot-Klinge ausgestattet, die durch ihren flachen Schliff auf präzise Schnitte ausgelegt ist. Solche Klingenformen können sich besonders für kontrollierte Schneidarbeiten an Karton, Seilen oder Textilien eignen. Der ergonomisch gestaltete Griff ist auf eine Vier-Finger-Haltung ausgelegt, sodass sich das Messer sicher und natürlich führen lässt.

Kizer Phasmids EDC Fixed BladeKizer selbst beschreibt die Phasmids-Serie als federleicht und kompakt. Dazu konzipiert, um sich flexibel vom urbanen Umfeld bis zur Natur mitführen zu lassen. Das Gewicht wird mit dem von fünf Münzen verglichen, was die unauffällige Tragbarkeit unterstreichen soll. In Verbindung mit der stabilen Bauweise kann das Messer damit für unterschiedliche Alltagssituationen eine diskrete Option darstellen.

Varianten der Phasmids-Serie

Aktuell listet Kizer das Phasmids auf der offiziellen Webseite in drei Versionen. Dazu zählen eine Ausführung mit schwarz beschichteter Klinge und violettem G10-Griff, ein Modell im Farbton „Chocolate Glacier“ mit Stonewashed-Beschichtung und Griffschalen aus Verbundmaterial sowie eine Variante mit satinierter Klinge und Griffschalen aus Norplex UltreX Micarta. Mit dieser Auswahl deckt Kizer unterschiedliche Designvorlieben ab, während die grundlegende Konstruktion weiterhin auf Leichtigkeit und Vielseitigkeit ausgerichtet bleibt.

Vergleich zu anderen Modellen

Im Hinblick auf Größe und Konzept bewegt sich das Kizer Phasmids in einer Klasse mit dem KNAFS Lander 4 oder mit bekannten Böker-Modellen wie dem BFF Packlite, dem Barlow BFF oder dem AK1. Gleichzeitig stellt es im Vergleich zu deutlich teureren Messern wie dem MKM Makro 2 oder dem Lookout von Big Idea Design eine preislich attraktive Option für ein kompaktes EDC-Messer dar.

Fazit: Leichtes EDC Fixed Blade mit Funktionalität

Das Kizer Phasmids kombiniert geringes Gewicht mit einer durchdachten Bauweise. Mit einer Full-Tang-Konstruktion aus AEB-L-Stahl, einer markant geformten Sheepfoot-Klinge und einem ergonomischen Griff dürfte es sich als zuverlässiges EDC-Fixed Blade erweisen. Die Phasmids-Serie ist seit dem 01. September 2025 für rund 57 Euro im EU Onlineshop von Kizer erhältlich.