Am 4. September 2025 hat Nitecore mit der EX7 eine neue Taschenlampe vorgestellt, die auf kompakte Maße und hohe Leistung setzt. Mit bis zu 6.000 Lumen, variablen Lichtmustern und robustem Design richtet sie sich sowohl an Nutzer im professionellen Bereich als auch an Outdoor-Anwender, die eine kompakte Taschenlampe mit viel Power brauchen.
LEDs, Lichtleistung und Beam-Patterns der Nitecore EX7

Die Nitecore EX7 arbeitet mit vier 5-Kern-M515S LEDs und erreicht eine maximale Lichtleistung von 6.000 Lumen. Damit wird eine Reichweite von bis zu 500 Metern erzielt, die Spitzenstrahlstärke liegt bei 63.470 Candela.
Mit 13 cm Länge, 35 mm Kopfdurchmesser und einem Gewicht von 140 Gramm (ohne Akku) bleibt sie für ihre Leistungsklasse noch handlich und lässt sich für den ein oder anderen sicherlich auch im EDC-Bereich nutzen.
Ein zentrales Merkmal ist die anpassbare Beam-Technologie. Je nach Situation kann zwischen Spotlight für fokussiertes Fernlicht, Floodlight für breite Nahbereichsausleuchtung und Mixed Light für eine ausgewogene Kombination gewählt werden. Die gewählte Einstellung bleibt gespeichert und gilt für die Helligkeitsstufen Low, Mid, High und Turbo.
Für eine möglichst lange Einsatzdauer bietet die EX7 im 1-Lumen Ultralow-Modus eine Laufzeit von bis zu 570 Stunden. Das integrierte Advanced Temperature Regulation System (ATR) passt die Helligkeit automatisch an, um Überhitzung zu vermeiden und eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Bedienung und Funktionen
Die Lampe ist von Nitecore auf Einhandbedienung ausgelegt und wird vollständig über eine Seitentaste gesteuert. Ein kurzer Druck aktiviert Low, ein langer Druck Ultralow. Innerhalb von drei Sekunden nach dem Einschalten lässt sich durch die Modi wechseln. Spezialfunktionen wie Search, Strobe und Lumin Shield® stehen über Doppelt- oder Dreifachklick zur Verfügung.
Ein Lockout-Modus verhindert unbeabsichtigtes Einschalten, was beim Transport hilfreich ist. Der Batteriestatus wird über ein LED-System angezeigt – von grün bei fast voller Kapazität bis zu blinkend rot bei weniger als fünf Prozent Restladung.
Akku, Ladeoptionen und Robustheit
Die Energieversorgung übernimmt ein 21700 Li-Ion-Akku, der bei der Auslieferung bereits als Nitecore NL2155HP (5.500 mAh, 20A) verbaut ist. Es handelt sich um einen speziell von Nitecore entwickelten Akku, der auf die Anforderungen der Lampe abgestimmt ist. Er lässt sich per USB-C direkt in der Lampe aufladen und bei Bedarf auch gegen kompatible 21700er-Akkus mit hoher Entladerate austauschen. Eine vollständige Ladung dauert rund 2 Stunden und 50 Minuten (5V/2A). Während des Ladevorgangs bleibt die Nutzung möglich, mit Ausnahme der höchsten Leistungsstufen.
Das Gehäuse der EX7 besteht aus anodisiertem Aluminium nach HAIII-Standard. Die Taschenlampe ist IP68-zertifiziert, wasserdicht bis zwei Meter und stoßfest aus gleicher Höhe. Dank magnetischem Endkapp-Standfuß kann sie freihändig genutzt werden. Zum Lieferumfang gehören neben der Lampe auch ein USB-C-Kabel, ein Lanyard, Ersatz-O-Ringe und ein Edelstahlclip. Die Lampe ist ab sofort im Onlineshop von Nitecore verfügbar.
Fazit zur Nitecore EX7
Die EX7 kombiniert hohe Leistung mit flexibler Lichtsteuerung in einem kompakten Format. Die variable Beam-Technologie, lange Laufzeiten im Ultralow-Modus und die robuste Bauweise machen sie vielseitig einsetzbar. Mit einem Gewicht von unter 150 Gramm bietet sie viel Leistung bei gleichzeitig guter Handlichkeit.