Viperade ist vor allem für seine hochwertigen Pouches und Holster bekannt, die sich in der EDC-Szene großer Beliebtheit erfreuen, etwa den Viperade VE4 Pocket Organizer und den Viperade VE26 Organizer Pouch, die wir hier im Blog bereits vorgestellt haben. Ende 2024 hat die Marke ihr Portfolio jedoch erweitert und mit den Modellen VAK2, VAK3, VAK4 und VAK5 eine eigene Serie von Multitools präsentiert. Während das VAK2 mit seinem Funktionsumfang eher in Konkurrenz zu großen Multitools wie dem Leatherman oder dem Victorinox SwissTool tritt, richtet sich das hier näher beleuchtete VAK5 klar an Nutzer, die ein kompakteres, alltagstaugliches Werkzeug im Hosentaschenformat suchen.
Robustes Design und langlebige Materialien beim Viperade VAK5

Das VAK5 ist ein Multitool, das bewusst auf das Wesentliche reduziert wurde. Im geschlossenen Zustand misst es rund 10,5 Zentimeter und bringt etwa 160 Gramm auf die Waage. Gefertigt aus rostfreiem Edelstahl wirkt es robust und langlebig, ohne unnötig schwer zu sein. Der Deep Carry Pocket Clip ermöglicht ein diskretes Tragen in der Hosentasche, während ein Nylon-Holster zusätzliche Optionen für den Transport bietet. Damit deckt Viperade sowohl die Ansprüche von EDC-Nutzern als auch von Outdoor-Freunden ab, die ihr Werkzeug lieber am Gürtel tragen.
Messer, große Schere und mehr
Herzstück des VAK5 sind die fünf integrierten Werkzeuge: eine Tanto-Klinge aus 440A-Stahl, eine besonders große Schere, ein Kreuzschlitz- und ein Schlitzschraubendreher sowie ein Glasbrecher. Gerade die Schere ist für ein Multitool dieser Größe bemerkenswert. Sie ist nicht als kleines Zusatzwerkzeug ausgeführt, sondern bietet eine echte Alltagstauglichkeit – sei es beim Zuschneiden von Kabelbindern, beim Kürzen von Stoff oder für präzisere Arbeiten unterwegs. Damit hebt sich das VAK5 deutlich von vielen Multitools ab, die in dieser Disziplin eher Kompromisse eingehen.
Besonders praktisch ist zudem die Möglichkeit, das VAK5 in zwei separate Werkzeuge zu zerlegen. Messer und Schere lassen sich so unabhängig voneinander nutzen, ein Konzept, das man sonst eher von Campingbesteck kennt, hier aber konsequent auf ein EDC-Tool übertragen wurde. Unterstützt wird die Handhabung durch einen leichtgängigen Federmechanismus, der die Nutzung der Schere zusätzlich erleichtert, sowie durch ein Sicherheitsverriegelungssystem. Dieses sorgt dafür, dass Messer und Schraubendreher beim Einsatz fest arretieren und nicht ungewollt einklappen.
Alltagstauglichkeit des VAK5 Multitools im EDC-Einsatz
In der Praxis überzeugt das VAK5 durch seine Mischung aus Kompaktheit und Funktionalität. Es ist klein genug, um täglich getragen zu werden, bringt aber genug Werkzeuge mit, um beim Camping, Angeln oder auf Wanderungen nützlich zu sein. Auch im urbanen Alltag kann es hilfreich sein – sei es zum Öffnen von Paketen, für kleinere Reparaturen oder als Notfallwerkzeug im Auto.
Mit rund 160 Gramm ist es leichter als viele klassische Multitools, bietet aber dennoch eine solide Auswahl an Funktionen. Wer ein Werkzeug sucht, das schnell griffbereit ist, ohne das Gewicht eines vollwertigen Multitools mit sich herumzutragen, dürfte im VAK5 eine interessante Option finden.
Fazit: Viperade VAK5 als kompaktes Multitool für Alltag und Outdoor
Mit dem VAK5 zeigt Viperade, dass die Marke mehr kann als nur EDC-Pouches. Das Multitool kombiniert ein scharfes Messer, eine alltagstaugliche Schere, Schraubendreher und Glasbrecher in einem kompakten Format, das auf Alltag wie Outdoor gleichermaßen ausgelegt ist. Dank der Möglichkeit es in zwei Teile zu zerlegen, hebt es sich von vielen Konkurrenzmodellen ab. Für Nutzer, die ein schlankes, aber vielseitiges Multitool suchen, ist das VAK5 eine interessante Ergänzung im EDC-Bereich. Das VAK5 ist im offiziellen Viperade Shop und auch bei Amazon erhältlich.