Die WK1 ist eine neue Taschenlampe, die aktuell auf Kickstarter für Aufmerksamkeit sorgt. Entwickelt von TANK007, kombiniert das Modell Dual-Beam-Modus, Magnetfuß und einen um 180° drehbaren Lampenkopf. Eine Ausstattung, die nicht für Nutzer aus dem EDC- und Outdoor-Bereich interessant ist, sondern auch Handwerker ansprechen dürfte.
Design, Funktion und Features der WK1

Die WK1 bietet zwei Haupt-Lichtmodi: einen 1400 Lumen starken Spotlight-Modus für weite Distanzen und einen 800 Lumen Flutlicht-Modus mit hoher Farbwiedergabe (CRI 90) für kurze Distanzen. Insgesamt stehen neun Leuchtmodi zur Verfügung: vier für den Fernstrahl, vier für das Flutlicht, ein kombinierter Dual-Modus sowie SOS und Strobe als versteckte Optionen. Damit ist die Lampe flexibel auf verschiedene Szenarien ausgelegt.
Der LED-Kopf lässt sich um 180° drehen und flexibel ausrichten, sodass die Lampe auch als stationäre Arbeits- oder Leselampe genutzt werden kann. Eine integrierte Magnetbasis erleichtert zudem die Befestigung an metallischen Oberflächen – sei es am Auto, an Werkzeugen oder am Zeltgestänge.
Mit ihren Maßen von 130 × 25 × 22 Millimetern und einem Gewicht von 100 Gramm bleibt die WK1 kompakt und leicht transportierbar. Das Gehäuse besteht aus Aluminiumlegierung, ist nach IPX6 wasserdicht und bis zu einem Meter stoßfest.
Die Energieversorgung übernimmt ein 2 600-mAh-Akku, der über USB-C geladen wird. Eine vollständige Ladung dauert etwa vier Stunden. In niedrigeren Stufen erreicht die WK1 eine Laufzeit von bis zu 80 Stunden, was sie auch für längere Touren interessant macht. Erhältlich ist die Taschenlampe in den Farben Carbon Black und Dynamic Orange.
Warum das Modell aktuell Spannung erzeugt
Die Kombination aus Dual-Beam-Licht, verstellbarem Kopf, Magnetfuß und robuster Bauweise macht die WK1 zu einer vielseitigen Lösung, die sich sowohl für Camping und Outdoor-Abenteuer als auch für handwerkliche Arbeiten eignet. Praktisch ist die Möglichkeit, zwischen zwei klar definierten Lichtarten zu wechseln, ohne dafür separate Lampen zu benötigen.
Auch für professionelle Anwender interessant: Über Kickstarter gibt es Pledge-Optionen für den Erwerb mehrerer Lampen im Set. Das dürfte vor allem für Firmen oder Werkstätten spannend sein, die eine flexible und leicht teilbare Lichtlösung suchen.
Crowdfunding und Verfügbarkeit
Die Kickstarter-Kampagne zur WK1 ist bereits erfolgreich finanziert und läuft noch bis zum 2. Oktober 2025. Die Auslieferung an die Unterstützer ist für November 2025 vorgesehen. Damit dürfte die Lampe im Idealfall noch vor dem Jahresende bei den ersten Backern eintreffen.
