DJI Mini 5 Pro

Die neue DJI Mini 5 Pro wurde am 17. September 2025 offiziell vorgestellt und erweitert die erfolgreiche Mini-Serie des chinesischen Marktführers DJI. Mit einem Gewicht von unter 250 Gramm bleibt die ultraleichte, kleine Drohne in der europäischen C0-Klasse, wodurch der Betrieb ohne Registrierung oder Prüfung möglich ist.

DJI genießt weltweit große Beliebtheit bei Anfängern und semiprofessionellen Nutzern, die zuverlässige Drohnen für Freizeit und kreative Anwendungen suchen. Die Mini 5 Pro richtet sich genau an dieses Publikum und kombiniert Portabilität mit verbesserter Bildqualität und neuen Sicherheitsfunktionen.

DJI Mini 5 Pro – Kompaktes Design und starke Flugleistung

DJI Mini 5 Pro
Die DJI Mini 5 Pro erreicht mit dem Standardakku 36 bis 45 Minuten Flugzeit.

Das faltbare Gehäuse der Mini 5 Pro passt problemlos in Taschen oder Rucksäcke. Robust verarbeitet, schützt es die Technik zuverlässig, während neue Propeller den Betrieb leiser machen. Die Drohne ist windstabil bis 12 m/s und erreicht mit dem Standardakku 36 bis 45 Minuten Flugzeit. Mit der Plus-Batterie sind bis zu 52 Minuten möglich, in Europa jedoch eingeschränkt, da das Gewicht dann die C0-Klasse überschreitet.

Ein großes Upgrade ist die omnidirektionale Hinderniserkennung, die durch einen nach vorne gerichteten LiDAR-Sensor unterstützt wird. Sie sorgt für präzisere Erfassung der Umgebung, auch bei schwachem Licht, und reduziert so das Kollisionsrisiko. Neu ist zudem eine Nachtfunktion, die Hindernisse auf Rückkehrrouten auch ohne Satellitensignal erkennt und aktiv vermeidet. In Kombination mit Dualband-GNSS (L1 + L5) wird die Signalstabilität verbessert, was vor allem in urbanen Szenen nützlich ist.

Die Steuerung erfolgt über die DJI Fly App. Neben Panoramaaufnahmen und automatischer Rückkehr bietet sie erweiterte Flugmodi wie ActiveTrack 360°, QuickShots und MasterShots. Damit lassen sich auch komplexere Kamerabewegungen ohne großen Aufwand erstellen.

DJI Mini 5 Pro Kamera – 1-Zoll-Sensor für professionelle Bildqualität

Das wichtigste technische Upgrade gegenüber der Mini 4 Pro ist der 1-Zoll-CMOS-Sensor mit 50 Megapixeln. Er nimmt deutlich mehr Licht auf und liefert mit bis zu 14 Blendenstufen Dynamikumfang detailreiche Aufnahmen bei Dämmerung, Sonnenuntergang oder in kontrastreichen Szenen. Ein neuer 48-mm-Med-Tele-Modus erweitert die fotografische Flexibilität und bringt mehr Tiefe in Porträt- und Landschaftsaufnahmen. Ergänzend sorgt eine optimierte Bildverarbeitung dafür, dass Hauttöne und Kontraste natürlicher wirken.

Videos können in 4K mit bis zu 120 fps aufgezeichnet werden. Für besonders detailreiche Szenen unterstützt die Drohne HDR-Video, 10-Bit-Farbtiefe sowie die Farbmodi D-Log M und HLG. Damit eignet sich das Material auch für die Nachbearbeitung. Fotos lassen sich in JPEG oder 12-Bit-RAW speichern. Der maximale ISO-Wert liegt bei 12.800, in den Farbmodi bei 3.200.

Das integrierte 24-mm-Weitwinkelobjektiv bietet ein breites Sichtfeld ohne Verzerrungen. Ein 2-fach-Zoom ergänzt die Möglichkeiten, während der Gimbal mit 225° Rotation auch True Vertical Shooting ermöglicht – ideal für Social Media, da Inhalte direkt im Hochformat aufgenommen werden können.

DJI Mini 5 Pro
Die DJI Mini 5 Pro ist anfängerfreundlich und richtet sich vor allem an semiprofessionelle Nutzer, die eine zuverlässige Drohne für Freizeit und kreative Anwendungen suchen.

Mehr kreative Optionen und einfache Bedienung

Die Mini 5 Pro bietet dank intelligenter Funktionen viele Möglichkeiten für kreative Aufnahmen. Dazu zählen QuickShots wie „Dronie“, „Helix“ oder „Boomerang“ sowie Zeitraffer- und Panorama-Modi. ActiveTrack 360° wurde verbessert und erlaubt nun anpassbare Tracking-Szenarien – etwa für Sport, Spaziergänge oder Radfahrten – mit stabilerer und sichererer Bildführung als bei der Vorgängerin.

Die Drohne unterstützt zudem schnelle Datenübertragung via Wi-Fi 6 mit bis zu 100 MB/s. Ergänzend zum microSD-Slot verfügt sie über 42 GB internen Speicher, sodass Aufnahmen auch ohne Speicherkarte gesichert werden können.

Für zusätzliche Sicherheit beim Flugbetrieb bietet DJI das optionale Servicepaket DJI Care Refresh, das gegen eine geringe Gebühr Unfallschäden, Flyaway-Vorfälle und Wasserschäden abdeckt.

Varianten und Preise der DJI Mini 5 Pro

Die Drohne wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten:

  • Basisversion: Drohne mit Standard-Controller, ab ca. 799 Euro
  • Fly More Combo (RC-N3): mit zusätzlichen Akkus und Zubehör, ca. 999 Euro
  • Fly More Combo (RC 2): mit Controller inklusive integriertem Bildschirm, ca. 1.129 Euro

Alle Modelle sind seit September 2025 im DJI-Shop und bei autorisierten Händlern wie Amazon erhältlich.

Fazit: DJI Mini 5 Pro als vielseitige Kamera-Drohne

Mit der Mini 5 Pro setzt DJI neue Maßstäbe in der Mini-Serie. Der größere 1-Zoll-Sensor, die erweiterte Hinderniserkennung mit LiDAR und die kreativen Flugmodi machen sie zu einer vielseitigen Kamera-Drohne. Im Vergleich zur Mini 4 Pro überzeugt das neue Modell besonders bei Low-Light-Aufnahmen und Tracking-Funktionen.

Für Besitzer der Mini 4 Pro könnte der Leistungszuwachs in Relation zum Anschaffungspreis jedoch überschaubar wirken. Besonders lohnend ist die Mini 5 Pro daher wohl für Neueinsteiger oder Nutzer älterer Modelle, die von den technischen Fortschritten am stärksten profitieren.